Über uns
Eine geschichtsträchtige und jung gebliebene Vereinigung
Die Società Dante Alighieri ist eine gemeinnützige Vereinigung mit Hauptsitz in Rom und lokalen Comitati auf der ganzen Welt, die durch Mitgliedsbeiträge und Sponsorengelder finanziert werden.
Derzeit sind dies 87 Comitati in Italien und 423 außerhalb Italiens.
Gegründet wurde die Società Dante Alighieri im Jahr 1889 in Rom von einer Gruppe Intellektueller rund um den Dichter und Literaturnobelpreisträger Giosuè Carducci. Ziel der Società ist es zum einen die italienische Sprache und die einzigartige Kultur Italiens in der ganzen Welt zu verbreiten und zum anderen den im Ausland lebenden Italienern zu ermöglichen die Beziehungen zu ihrer Heimatkultur und -sprache aufrecht zu erhalten und zu stärken.
Die Dante Alighieri in Graz besteht seit 1947 und bietet neben Sprach- und Kulturkursen unterschiedlichster Art auch zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten für alle Liebhaber des Bel Paese.
Der Vorstand

Der Vorstand ist das für die Leitung des Vereins zuständige Kollegialorgan. Derzeit besteht er aus folgenden Mitgliedern:
-
Präsidentin: Mag. Florika Griessner
-
Vizepräsidenten: Univ. Prof. em Dr. Klaus Lichem, Cav. MMag. Edith Korisek, Mag. Giulia Nosari
-
Schriftführerinnen: Mag. Emanuela Petrucci, Mag. Assunta Sunna
-
Kassiere: Dr. Peter Rudlof, Dr. Maximilian Weiss
-
Rechnungsprüfer: Dr. Werner Kraus, Notar i.R., Dr. Andrea Sickl
Unsere Italienischlehrer stellen sich vor
Das weltweite Netz der Società Dante Alighieri
Die Società Dante Alighieri ist auf der ganzen Welt vertreten. Die Comitati in den verschiedensten Ländern stehen in enger Verbindung mit der Zentrale in Rom und setzen sich, dem Vereinszweck gemäß, für die Verbreitung und Pflege der italienischen Sprache und Kultur ein.
In Italien gibt es Comitati in:
In Österreich gibt es Comitati in:
-
Wien
- Salzburg
- Klagenfurt
- Linz
- Spittal - Millstätter See
- Villach
- Amstetten
- Eisenstadt
Unterstützen Sie die Aktivitäten der Società Dante Alighieri Graz