Unser Team
Eine große Familie...
Der Vorstand kümmert sich um Strategien, Finanzen, Vereinsverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und um das Veranstaltungsprogramm, während unsere ItalienischlehrerInnen die Kursteilnehmer gekonnt und mit viel Liebe beim Erwerb der italienischen Sprache und Kultur begleiten.
Zu dieser großen Familie gehören auch die zahlreichen Dante-Mitglieder und die Partner der Dante, die den Verein mittragen und in den Genuss der Dante-Veranstaltungen kommen.
Unsere Italienischlehrer stellen sich vor
Der Vorstand
Der Vorstand ist das für die Leitung des Vereins zuständige Kollegialorgan. Derzeit besteht er aus folgenden Mitgliedern:
-
Präsidentin: Mag. Florika Griessner
-
Vizepräsidenten: Cav. MMag. Edith Korisek, Mag. Giulia Nosari, Giuseppe Perna
-
Schriftführerinnen: MChiara Acerenza MA, Mag. Assunta Sunna
-
Kassiere: Dr. Peter Rudlof, Mag. Emanuela Petrucci
-
Rechnungsprüfer: Dr. Werner Kraus, Notar i.R., Dr. Andrea Sickl
Der Vorstand ernennt zur Unterstützung seiner Aktivitäten Beiräte für bestimmte Aufgabenbereiche:
-
Literaturschwerpunkt: Dr. med. Albert Holler, Manuela Prata, MA
-
PR-Gruppe: Dott.ssa Elisa Borella, Rossella Razza Del Vacchio
-
Kontakte zum Romanistik-Institut der Universität Graz: A.o.Univ. Prof. Dr. Simona Bartoli, Univ. Prof. Dr. Steffen Schneider
Weitere Beiräte ohne spezifischen Aufgabenbereich sind: DI Dr. Wolfgang Gobiet, Doris Hohenberg, Rudolf Kogler
Unsere Ehrenmitglieder
Univ. Prof. i. R. Dr. Klaus Lichem - Ehrenpräsident
Als Dank, Anerkennung und Würdigung seiner jahrzehntelangen Vorstandstätigkeit, zunächst als beratender Beirat, seit 2007 als Vizepräsident, wurde ihm von der Vollversammlung 2025 auf Vorschlag des Vorstandes die Ehrenpräsidentschaft auf Lebenszeit verliehen.
Sebastiano Rizza
Als überzeugter Europäer stellt er interessierten Vereinen und Verbänden seine Erfahrung unentgeltlich zur Verfügung, indem er an der Ausarbeitung verschiedener Erasmus-Projekte in Österreich, Frankreich, Spanien und Portugal mitwirkt und deren Finanzierung ermöglichte. Für seine tatkräftige Unterstützung bei der Beantragung und Umsetzung unserer Erasmus+-Projekte wurde ihm am 15.3.2024 auf Antrag des Vorstandes von der Mitgliederversammlung die Ehrenmitgliedschaft verliehen.